Slowenien
Länderspielbilanz gegen Slowenien
10 Länderspiele (5 Home, 4 Away, 1 Neutral)
7 Siege
1 Unentschieden
2 Niederlagen
20:8-Tore
Die Spiele im Einzelnen
FIFA World Cup 2026, Qualifikation, Gruppe B
Schweiz-Slowenien 3:0 (3:0)
Montag, 8. September 2025, 20.45 Uhr. - St. Jakob-Park, Basel. - 11'757 Zuschauer. - SR Letexier (Fr). - Tore: 18. Elvedi (Eckball Vargas) 1:0. 33. Embolo (Eckball Rieder) 2:0. 38. Ndoye (Freuler, Xhaka) 3:0.
Schweiz: Kobel; Widmer (62. Schmidt), Elvedi, Akanji, Rodriguez; Xhaka, Freuler; Vargas (62. Manzambi), Rieder (62. Aebischer), Ndoye (90. Sohm); Embolo (78. Zakaria). - Nationaltrainer: Murat Yakin.
Slowenien: Oblak; Karnicnik (86. Brekalo), Drkusic, Bijol, Janza; Stojanovic (61. Sturm), Cerin, Elsnik (61. Svetlin), Lovric (21. Petrovic); Vipotnik (86. Seslar), Sesko.
Bemerkungen: Schweiz ohne Jashari (verletzt), Mvogo (freigestellt für Vertragsverhandlungen). Nicht eingesetzte Schweizer Ersatzspieler: Keller, Loretz; Itten, Monteiro, Muheim, Amenda. – 21. Lovric verletzt ausgeschieden. - Verwarnungen: 66. Karnicnik, 70. Petrovic (beide wegen Foul).
European Qualifiers 2016, Gruppe E
Schweiz-Slowenien 3:2 (0:1)
5. September 2015, 20.45 Uhr. - St. Jakob-Park, Basel. - 25 750 Zuschauer. - SR Kralovec (Tsch). - Tore: 45. Novakovic (Ilicic) 0:1. 48. Cesar (Corner Birsa) 0:2. 80. Drmic (Embolo) 1:2. 83. Stocker (Shaqiri) 2:2. 94. Drmic (Schär) 3:2.
Schweiz: Sommer; Lichtsteiner, Schär, Klose, Rodriguez; Behrami, Xhaka, Dzemaili (66. Drmic); Mehmedi (57. Embolo), Shaqiri, Seferovic (80. Stocker). - Nationaltrainer: Vladimir Petkovic.
Slowenien: Handanovic; Struna, Ilic, Cesar, Jokic; Kurtic, Stevanovic; Kampl, Ilicic (90. Samardzic), Birsa (82. Krhin); Novakovic (58. Pecnik).
Bemerkungen: Schweiz ohne Djourou (verletzt). Nicht eingesetzte Ersatzspieler: Bürki, Hitz; Moubandje, von Bergen, Widmer, Inler, Fernandes, Kasami, Lustenberger. - Verwarnungen: 24. Kampl (Foul). 35. Novakovic (Foul). 55. Schär (Foul). 65. Lichtsteiner (Schwalbe). 65. Dzemaili (Reklamieren). 65. Behrami (Reklamieren). 65. Handanovic (Foul). 65. Pecnik (Foul). 88. Ilicic (Unsportlichkeit).
European Qualifiers 2016, Gruppe E
Slowenien-Schweiz 1:0 (0:0)
9. Oktober 2014, 20.45 Uhr. - Ljudski vrt, Maribor. - 10 000 Zuschauer. - SR Stark (De). - Tor: 79. Novakovic (Foulpenalty/Djourou an Kampl) 1:0.
Slowenien: Handanovic; Brecko, hic, Cesar, Struna; Mertelj; Birsa (55. Lazarevic), Kampl, Kirm (71. Pecnik); Novakovic, Ljubijankic (46. Kurtic).
Schweiz: Sommer; Lichtsteiner, Senderos (70. Von Bergen), Djourou, Rodriguez; Behrami, Inler (82. Kasami), Xhaka; Seferovic, Shaqiri, Drmic (74. Mehmedi). - Trainer: Vladimir Petkovic.
Bemerkungen: Schweiz ohne Bürki, Hitz, Moubandje, Frey, Lustenberger, Fernandes, Widmer, Barnetta, Dzemaili (alle nicht eingesetzt). 50. Länderspiel von Johan Djourou. - 28. Schuss von Seferovic touchiert den Aussenpfosten. - Verwarnungen: 36. Ljubijankic (Reklamieren), 79. Djourou (Foul zum Penalty), 94. Lazarevic (Unsportlichkeit).
WM-Qualifikation 2014, Gruppe E
Schweiz-Slowenien 1:0 (0:0)
15. Oktober 2013, 20.30 Uhr. - Stade de Suisse, Bern. - 22 014 Zuschauer. - SR Kuipers (Ho). - Tor: 74. Xhaka 1:0.
Schweiz: Sommer; Lang, Senderos, Djourou, Ziegler; Dzemaili, Inler; Barnetta (71. Kasami), Xhaka, Mehmedi (87. Fernandes); Seferovic (71. Derdiyok). - Trainer: Ottmar Hitzfeld.
Slowenien: Handanovic; Brecko, Ilic, Cesar, Struna; Pecnik (43. Matavz), Mertelj (79. Ljubijankic), Kurtic, Kirm; Kampl (86. Lazarevic); Novakovic.
Bemerkungen: Schweiz ohne Von Bergen (gesperrt), Lichtsteiner, Shaqiri, Schwegler (alle verletzt). Nicht eingesetzte Ersatzspieler: Benaglio, Wölfli, Behrami, Rodriguez, Schär, Drmic, Stocker; Slowenien ohne Birsa, Jokic, Ilicic (alle verletzt). 80. Kopfball von Ljubijankic an die Querlatte. - Erstes Länderspiel von Pajtim Kasami. - Verwarnungen: 33. Kurtic, 37. Pecnik, 40. Xhaka, 42. Struna, 57. Mertelj, 90. Cesar (alle Foul).
WM-Qualifikation 2014, Gruppe E
Slowenien-Schweiz 0:2 (0:1)
7. September 2012, 20.30 Uhr. - Stozice, Ljubljana. - 14 000 Zuschauer. - SR Tagliavento (It). - Tore: 20. Xhaka (Derdiyok) 0:1. 51. Inler (Shaqiri) 0:2.
Slowenien: Jasmin Handanovic; Brecko, Suler, Cesar, Jokic; Birsa (61. Ilicic), Radosavljevic (80. Kurtic), Bacinovic, Kirm; Dedic (55. Ljubijankic); Matavz.
Schweiz: Benaglio; Lichtsteiner, Djourou, Von Bergen, Rodriguez; Behrami, Inler; Shaqiri (74. Dzemaili), Xhaka (85. Fernandes), Barnetta; Derdiyok. - Trainer: Ottmar Hitzfeld.
Bemerkungen: Slowenien ohne Samir Handanovic (verletzt); Schweiz ohne Senderos und Gavranovic (beide verletzt). - Nicht eingesetzte Ersatzspieler: Wölfli, Sommer, Rossini, Nef, Ziegler, Fernandes, Dzemaili, Stocker, Winter, Mehmedi, Drmic. - 31. Schuss Derdiyoks an den Torpfosten. - Platzverweis: 75. Barnetta (Gelb-Rote Karte nach Foul). - Verwarnungen: 23. Barnetta (Foul). 59. Kirm (Foul). 83. Ilicic (Unsportlichkeit). 91. Rodriguez (Foul).
Testspiel
Schweiz-Slowenien 2:1 (0:1)
28. April 2004, 20.15 Uhr. - Stade de Genève. - 7500 Zuschauer. - SR Bossen (Ho). - Tore: 45. Zahovic 0:1. 66. Celestini 1:1. 85. Hakan Yakin 2:1.
Schweiz: Stiel (46. Zuberbühler); Haas (78. Meyer), Henchoz, Müller (46. Grichting), Berner (58. Spycher); Huggel (46. Lonfat), Vogel (65. Celestini), Wicky (58. Gygax); Hakan Yakin; Frei (46. Rama), Chapuisat (81. Cabanas). - Nationaltrainer: Jakob Kuhn.
Slowenien: Mavric; Bulajic, Knavs, Cesar, Karic (63. Kokot); Acimovic, Pavlin, Ceh; Zahovic (89. Tanijca), Cimirotic (46. Koren); Siljak (87. Jakomin).
Bemerkungen: Schweiz setzt alle Kaderspieleler ein. Erstes Länderspiel von Stéphane Grichting. - Keine Verwarnungen.
Testspiel
Slowenien-Schweiz 1:5 (0:3)
12. Februar 2003. - Sportpark, Nova Gorica. - 5000 Zuschauer. SR Abraham (Ung). - Tore: 3. Hakan Yakin 0:1. 28. Haas 0:2. 35. Frei 0:3. 49. Cabanas 0:4. 76. Frei 0:5. 78. Rakovic 1:5.
Slowenien: Simeunovic (46. Dabanovic); Knavs, Bulajic, Cesar; Acimovic (76. Zlogarf), Zahovic, Sukalo (59. Gajser), Pavlin, Ceh; Siljkal, Cimirotic (65. Rakovic).
Schweiz: Zuberbühler; Haas, Müller, Henchoz (72. Keller), Berner (46. Meyer); Cabanas, Vogel (46. Celestini), Wicky (74. Cantaluppi); Hakan Yakin; Frei, Chapuisat (65. Thurre). - Nationaltrainer: Jakob Kuhn.
Bemerkungen: Slowenien ohne Rudonja (Meinungsverschiedenheit mit dem Trainer); Schweiz ohne Stiel (abwesend) und Murat Yakin (Kniebeschwerden), Fournier, Magnin (beide verletzt). 35. Schuss Cabanas' an die Querlatte. - Verwarnung: 19. Henchoz (Foul).
WM-Qualifikation 2002, Gruppe 1
Schweiz-Slowenien 0:1 (0:0)
6. Juni 2001, 20.15 Uhr. - St. Jakob-Park, Basel. - 26 000 Zuschauer. - SR Granat (Pol). - Tor: 82. Cimirotic 0:1.
Schweiz: Pascolo; Zellweger, Henchoz, Müller, Quentin; Wicky (65. Lonfat), Vogel, Fournier, Lombardo (55. Sforza); Nkufo, Frei (79. Sesa). - Nationaltrainer: Enzo Trossero.
Slowenien: Simeunovic; Milinovic, Galic, Knavs; Novak, Ceh, Pavlin, Karic (32. Cimirotic); Zahovic, Rudonja; Osterc (46. Acimovic).
Bemerkungen: Schweiz ohne Chapuisat, Cabanas, Thurre, Comisetti, Zuberbühler, Hakan Yakin (alle verletzt). Nicht eingesetzte Schweizer Ersatzspieler: Stiel, Zwyssig, Magnin, Mazzarelli. Slowenien ohne Milanic (verletzt). Letztes Spiel unter Nationaltrainer Enzo Trossero. - Verwarnungen: 20. Knavs, 36. Lombardo,
76. Frei, 82. Acimovic, 85. Cimirotic (alle wegen Foul), 89. Zahovic (Zeitspiel).
WM-Qualifikation 2002
Slowenien-Schweiz 2:2 (1:1)
11. Oktober 2000. - Zentralstadion, Ljubljana. - 8000 Zuschauer. - SR Durkin (Eng). - Tore: 20. Türkyilmaz 0:1. 44. Siljak 1:1. 66. Türkyilmaz 1:2. 78. Acimovic 2:2.
Slowenien: Dabanovic; Milinovic, Vugdalic, Knavs; Novak, Pavlin, Ceh, Karic; Zahovic; Udovic (46. Tavcar), Siljak (59. Osterc).
Schweiz: Zuberbühler; Zellweger, Mazzarelli, Zwyssig, Fournier (64. Magnin; 72. Müller); Wicky (46. Cantaluppi), Vogel, Sforza, Comisetti; Chapuisat, Türkyilmaz.- Nationaltrainer: Enzo Trossero.
Bemerkungen: Slowenien komplett; Schweiz ohne Henchoz (gesperrt), Pascolo (verletzt). Nicht eingesetzte Schweizer Ersatzspieler: Stiel, Celestini, Sesa, Rey, Hakan Yakin, Lubamba. Erstes Länderspiel von Marc Zellweger. - 47. Schuss Ceh's an den Torpfosten. - Fournier (64.) und Magnin (72.) verletzt ausgeschieden. - Platzverweis: 38. Karis (Gelb-Rote Karte nach Unsportlichkeit, "Schwalbe"). - Verwarnungen: 14. Fournier, 16. Wicky, 21. Karic, 35. Milinovic, 46. Sforza, 55. Chapuisat (alle wegen Foul), 77. Zahovic (Unsportlichkeit, "Schwalbe"), 85. Zellweger (Foul).
Dreiländerturnier in Oman
Schweiz-Slowenien 2:0 (2:0)
6. Februar 1999. - Sultan Qaboos Sports Complex, Muscat/Oman. - 220 Zuschauer. - SR Baboud (Oman). - Tore: 6. Hodel 1:0. 17. Comisetti 2:0.
Schweiz: Hilfiker; Henchoz; Hodel, Zwyssig; Wicky, Vogel, Sforza (56. Bühlmann), Di Jorio; Müller, Chapuisat (72. Rey), Comisetti (90. Chassot). - Nationaltrainer: Gilbert Gress.
Slowenien: Simeunovic; Galic (68. Bulajic); Milanic, Knavs; Dominko (46. Marinko Gajser), Ceh (74. Cipot), Pavlin, Rudonja; Zahovic; Osterc, Udovic (46. Acimovic).
Bemerkungen: Schweiz ohne Jeanneret (verletzt), Fournier (rekonvaleszent, Lonfat (krank), Murat Yakin, Sesa (rücken erst für das zweite Spiel des
Dreiländerturniers nach). Nicht eingesetzte Schweizer Ersatzspieler: Pascolo, Lonfat, De Napoli. Erstes Länderspiel gegen Slowenien. - 56. Sforza leicht
verletzt ausgeschieden. - Verwarnungen: 4. Vogel, 48. Wicky, 79. Milanic (alle Foul). - Weitere Ergebnisse des Dreiländerturniers: Oman-Schweiz 1:2.
Slowenien-Oman 7:0. - Schlussklassement: 1. Schweiz 2/6 (4:1). 2. Slowenien 2/3 (7:2). 3. Oman 2/0 (1:9).