Polen
Bilanz gegen Polen
7 Länderspiele
4 Siege
3 Unentschieden
0 Niederlagen
11:2-Tore
Die Spiele im Einzelnen
Testspiel
Schweiz-Polen 1:1 (0:0)
21. Februar 2023, 16.00 Uhr. - Marbella Football Center/Sp. – 120 Zuschauer. – SR Barcelo/Gib. – Tore: 70. Pajor 0:1. 78. Stierli (Reuteler) 1:1.
Schweiz: Peng; Aigbogun, Calligaris, Bühler (46. Stierli), Riesen; Wälti (46. Reuteler); Piubel, Bachmann (46. Lehmann), Sow (69. Mauron); Crnogorcevic (75. Rey), Terchoun (62. Humm). – Nationaltrainerin: Inka Grings.
Polen: Szemik; Grec, Matysik, Mesjasz, Wiankowska; Achcinska (64. Kozak), Adamek, Wrobel (46. Lefeld), Pawoliek, Padilla-Bidas (72. Zawistowska); Pajor.
Bemerkungen: Schweiz ohne Herzog (Club); nicht eingesetzte Schweizer Ersatzspielerinnen: Thalmann, Benz; Maritz, Bienz, Xhemaili, Rinast, Vallotto. Erstes Länderspiel für Torhüterin Livia Peng (Levante UD Femenino/Sp). – 93. Rey klärt Kopfball auf der Torlinie. - Verwarnungen: Matysik (Foul), 78. Lefeld (Foul), 87. Rey (Foul).
Testspiel
Polen-Schweiz 0:0
17. Februar 2023, 15.30 Uhr. - Estadio Nuevo Mirador, Algeciras/Sp. - 120 Zuschauer. - SR Barcelo/Sp.
Polen: Kinga; Matysik, Malgorzata, Achcinska, Wiankowska; Lefeld, Pawollek, Wrobel (77. Grabowska), Zawistowska (69. Adamek); Pajor, Padilla-Bidas.
Schweiz: Thalmann; Calligaris (46. Aigbogun), Bühler, Stierli, Maritz; Wälti (62. Piubel); Reuteler, Mauron (76. Rinast); Xhemaili (62. Sow); Bachmann (76. Lehmann), Crnogorcevic. - Nationaltrainerin: Inka Grings.
Bemerkungen: Schweiz ohne Herzog (Einsatz im Verein); nicht eingesetzte Schweizer Ersatzspielerinnen: Friedli, Peng, Benz; Riesen, Vallotto, Bienz, Humm, Terchoun, Rey, Julini. Erstes Länderspiel des Schweizer Frauen-Nationalteams unter der Führung von Trainerin Inka Grings und ihrem Assistenten Selver Hodzic. 100. Länderspiel von Noelle Maritz, 50. Länderspiel von Géraldine Reuteler. - 82. Thalmann lenkt Schuss Pajors an den Torpfosten. - Verwarnungen: 63. Wrobel (Foul), 67. Aigbogun (Foul), 78. Reuteler, 78. Matysik (beide Unsportlichkeit).
FIFA Women's World Cup 2019, Qualifikation, Gruppe 2
Polen-Schweiz 0:0
4. September 2018, 17.00 Uhr. - Stadion FKS, Mielec. - 5128 Zuschauer. - SR Ivana Martincic (Kro).
Polen: Szymanska (67. Kiedrzynek); Sikora, Mesjasz, Dudek, Wiankowska; Kamczyk (60. Matuschewski), Grzywinska, Balcerzak, Grabowska (89. Kopinska); Pajor, Winczo.
Schweiz: Thalmann; Crnogorcevic, Kiwic, Bühler, Maritz; Aigbogun, Zehnder (60. Calligaris), Dickenmann; Reuteler (84. Stierli), Bachmann, Widmer (46. Lehmann). - Nationaltrainerin: Martina Voss-Tecklenburg.
Bemerkungen: Schweiz ohne Wälti (gesperrt), Herzog, Caroline Müller, Brunner, Calo (nicht im Aufgebot). Nicht eingesetzte Schweizer Ersatzspielerinnen: Friedli; Mégroz, Rinast, Ismaili. - Verwarnungen: 38. Widmer (Foul), 47. Aigbogun (Foul).
FIFA Women's World Cup 2019, Qualifikation, Gruppe 2
Schweiz-Polen 2:1 (2:1)
19. September 2017, 19.00 Uhr. - Tissot-Arena, Biel. - 811 Zuschauer. - SR Antoniou (Grie). - Tore: 20. Bernauer 1:0. 34. Pajor 1:1. 39. Dickenmann 2:1.
Schweiz: Thalmann; Crnogorcevic, Wälti, Stierli (53. Brunner), Maritz; Aigbogun, Zehnder, Bernauer (75. Calligaris), Dickenmann; Bachmann, Reuteler (87. Ismaili).
Polen: Kiedrzynek; Grad, Gornicka, Gusciora, Dudek (46. Wiankowska); Salata (73. Grzywinska); Kamczyk, Tarczynska, Zdunek (56. Balcerzak), Pajor; Winczo.
Bemerkungen: Schweiz ohne Kiwic, Kuster, Mauron, Mégroz, Surdez (alle verletzt). Nicht eingesetzte Schweizer Ersatzspielerinnen: Friedli; Terchoun, Widmer, Ramseier. Offizielle Verabschiedung der zurückgetretenen Nationalspielerinnen Martina Moser, Caroline Abbé, Fabienne Humm, Sandra Betschart, Vanessa Bürki und Stenia Michel sowie Assistenztrainer Simon Steiner. 53. Stierli scheidet aufgrund von Übelkeit vorzeitig aus. 60. Schuss Bachmanns an den Innenpfosten. 72. Kopfball Crnogorcevic an die Querlatte. - Verwarnungen: 33. Wälti, 56. Tarcynska, 61. Gornicka, 71. Grad, 75. Zehnder, 93. Balcerzak (alle Foul).
Testspiel
Polen-Schweiz 0:3 (0:1)
20. August 2005, 17.00 Uhr. - Stadion Stanislawa Figasa, Koszalin. - 700 Zuschauer. - SR Wnuk (Pol). - Tore: 25. Di Fonzo 0:1. 54. Moser 0:2. 75. Müller 0:3.
Polen: Klawinska (46. Godzinska); Mleczko, Makowska, Nazarczyk, Stochaj; Rusek, Golasowska (51. Rytwinska), Gibek (46. Pawlak), Stobba; Zy a (58. Pozerska), Otrebska.
Schweiz: Brunner (75. Mosimann); Franziska Schärer (81. Canonica), Achermann, Steinegger, Künzler, Evelyn Zimmermann (60. Wenger), Anna Katharina Müller, Di Fonzo, Moser, Theiler (70. Matasci), Bürki. - Nationaltrainerin: Béatrice von Siebenthal.
Bemerkungen: Erstes Länderspiel von Martina Moser.
WM-Qualifikation 1999, Relegation, Rückspiel
Schweiz-Polen 4:0 (2:0)
10. Oktober 1998. - Stade du Censuy, Renens. - 400 Zuschauer. - SR Kypriarides (Zyp). - Tore: 45. Meyer 1:0. 45. Berz (Foulpenalty) 2:0. 53. Meyer 3:0. 83. Frei 4:0.
Schweiz: Lehmann; Aeschlimann; Helmlinger, Berz, Liniger; Comte (85. Schild), Sommer, Christa Meyer (73. Metzger Mettler), Steinegger; Frei, Di Fonzo (75. Macheret Chatton). - Nationaltrainer: Simon Steiner.
Polen: Gajdecka; Cubala; Kijas, Serocka; Palus (64. Mociak), Drozdowska, Makowska (84. Jendryczko), Kubiak, Leonowicz (88. Tokarska); Otrebska, Szondermajer.
Bemerkungen: Platzverweis: 52. Cubala. - Verwarnung: 81. Steinegger. - Die Schweiz mit dem Gesamtskore von 5:0 weiterhin in der UEFA-Qualifikationklasse A.
WM-Qualifikation 1999, Relegation, Hinspiel
Polen-Schweiz 0:1 (0:1)
12. September 1998, 16.00 Uhr. - Swietokrzyski Stadium, Ostrowiec. - 1800 Zuschauer. - SR Bezoubiak (Russ). - Tor: 42. Steinegger 0:1.
Polen: Smiechowska; Kijas, Szondermajer (66. Jendryczko), Serocka, Makowska; Cubala, Kubiak, Mociak (46. Palus), Otrebska; Nieczypor (80. Silwonczyk), Leonowicz.
Schweiz: Lehmann; Helmlinger, Liniger, Aeschlimann, Berz, Sommer (80. Schild), Steinegger, Comte, Di Fonzo (66. Bader), Christa Meyer, Frei. - Nationaltrainer: Simon Steiner.
Bemerkungen: Erstes Frauen-Länderspiel der Schweiz gegen Polen. - Nicht eingesetzte Schweizer Ersatzspielerinnen: Lecsko; Mettler Metzger, Wyttenbach, Hofstetter. - Verwarnung: 72. Sommer (Unsportliches Verhalten).