Moubandje, François

François Jacques Moubandje

* 21. Juni 1990 in Douala/Kam

Position: Verteidiger links

Vereinsstationen:

04/2000 - 10/2000 FC Perly-Certoux
04/2002 - 08/2003 FC Saint-Jean GE
09/2003 - 08/2006 Servette FC Nachwuchs
09/2006 - 02/2010 FC Meyrin
02/2010 - 08/2013 Servette FC
8/2013 - 6/2019 FC Toulouse/Fr
7/2019 - 9/2020 Dinamo Zagreb/Kro
9/2020 - 6/2021 Alanyaspor/Tür (leihw.)
7/2021 - 1/2022 Dinamo Zagreb/Kro
1/2022 - 6/2022 Göztepe/Tür (leihw)
7/2022-6/2024 FC Sion

Vereinserfolge:
Aufstieg in die Super League 2010/2011 (mit Servette FC)
Total 49 Spiele in der Schweizer Super League (1 Tor)
Total 27 Spiele in der Schweizer Challenge League (1 Tor)
Total 134 Spiele in der französischen Ligue 1 (0 Tore)
Kroatischer Meister 2019/2020 (mit Dinamo Zagreb)
Total 17 Spiele in der kroatischen SuperSport HNL (0 Tore)
Total 43 Spiele in der türkischen Süper Lig (3 Tore)
Teilnahme an der UEFA Champions League 2019/2020 (mit Dinamo Zagreb/Kro; Gruppenphase)

Nationalmannschaft:
21 Länderspiele, 0 Tore
Erstes Länderspiel: 15. November 2014 gegen Litauen in St. Gallen (4:0)
Letztes Länderspiel: 14. November 2018 gegen Katar in Lugano (0:1)
WM-Teilnahme: 2018 (Achtelfinal; ohne Einsatz)
EURO-Teilnahme: 2016 (Achtelfinal; ohne Einsatz)
UEFA Nations League Teilnahme: 2019 (Final Four, 4. Platz; ohne Einsatz)

3 Spiele für die Schweizer U21, 0 Tore

Infos:

François Moubandje wurde in Kamerun geboren und kam am 27. Juni 1998 in die Schweiz. Beim FC Perly-Certoux begann er mit dem Fussball und verbrachte weitere Jugendjahre beim FC St-Jean und in der Akademie des Servette FC
Mit 16 Jahren wechselte er zum FC Meyrin und debütierte dort in der Saison 2007/2008 in der 1. Liga. Auf die Saison 2009/10 kehrte er zum Servette FC zurück und machte seine ersten Spiele in der Challenge League. 2011 gelang die Rückkehr der Genfer in die Super League, Moubandje war Stammkraft mit 26 Partien (1 Tor)
Am 11. November 2011 gab er, mittlerweile neben dem kamerunischen auch im Besitz des Schweizer Passes, gegen Georgien sein Debüt in der Schweizer U21-Nationalmannschaft von Trainer Pierluigi Tami. Es folgten weitere Einsätze in der U21 im Juni 2012 (Kroatien 2:1) und Spanien im September 2012 (0:0)
Im August 2013 unterzeichnete er beim französischen Ligue1-Verein FC Toulouse einen Vierjahresvertrag. Die erste Saison war geprägt von vielen Verletzungen - nur 58 Minuten Einsatzzeit in drei Spielen standen am Ende der Spielzeit 2013/2014 zu Buche.
Zu Beginn der Saison 2014/2015 verletzte sich der serbische Linksverteidiger Uros Spajic, Moubandje übernahm seine Position und entwickelte sich zur Stammkraft. In einer Dreierabwehr agierte er meist zentral.
Am 3. Oktober 2014 wurde er vom Schweizer Nationaltrainer Vladimir Petkovic erstmals für das Kader des A-Nationalteams im Hinblick auf die EM-Qualifikationsspiele gegen Slowenien und San Marino aufgeboten - er war als Backup für den gesetzten Linksverteidiger Ricardo Rodriguez gedacht. Seine Premiere im Nationalteam feierte er am 15. November im EURO-Qualifikationspiel in St. Gallen gegen Litauen (4:0), in Abwesenheit des verletzten Rodriguez spielte er auf der linken Abwehrposition.
Von Nationaltrainer Vladimir Petkovic wurde er für die EURO 2016 aufgeboten, kam aber in keinem der vier Spiele der Schweizer zum Einsatz.
Mit dem FC Toulouse musste Moubandje am Ende der Saison 2017/2018 die Relegation gegen AC Ajaccio bestreiten. Der oberklassige FC Toulouse setzte sich mit 3:0 und 1:0 sicher durch.
Von Nationaltrainer Vladimir Petkovic wurde er für die WM 2018 berücksichtigt, wurde aber in keinem der Spiele gegen Brasilien (1:1), Serbien (2:1), Costa Rica (2:2) und im Achtelfinal gegen Schweden (0:1) eingesetzt. Das Vorbereitungsspiel in Lugano gegen Katar (0:1) am 14. November 2018 sollte somit sein letzter Länderspieleinsatz für die Schweiz bleiben.
Im Sommer 2019 lief sein Vertrag beim FC Toulouse aus. Nach sechs Jahren in der Ligue 1 nahm Moubandje einen Wechsel in die höchste kroatische Liga davor und unterzeichnete einen Dreijahresvertrag bei Meister Dinamo Zagreb. Dort wurde er Teamkollege des Schweizer Nationalspielers Mario Gavranovic.
In der Saison 2019/2020, die aufgrund der weltweiten Covid-19-Pandemie unterbrochen werden musste, holte sich Moubandje mit Dinamo Zagreb seinen ersten persönlichen Titel auf Profistufe und wurde Meister. im Cup schied Zagreb gegen den späteren Titelgewinner Rijeka im Viertelfinal aus.
Am 3. September 2020 entschied sich Moubandje, sich für eine Saison zum türkischen Erstligisten Alanyaspor ausleihen zu lassen.
Nach der Rückkehr zu Zagreb im Sommer 2021 hielt die Zusammenarbeit wieder nicht lange, im Januar 2022 liess er sich neuerlich in die türkische Süperlig ausleihen, diesmal zu Göztepe Izmir.
Nach neun Jahren im Ausland kehrte Moubandje im Sommer 2022 in die Schweizer Super League zurück und schloss sich mit einem Zweijahresvertrag dem FC Sion an
Im Sommer 2024 wurde sein Vertrag nicht mehr verlängert und er blieb bis zu seinem im Frühjahr 2025 bekanntgegebenen offiziellen Rücktritt ohne Verein.

Spielstatistik Nationalteam

Die Schweizer Fussball-"Bibel"

Alles zur Schweizer Länderspielgeschichte zwischen 1905 und 2014 - 750 Spieltelegramme, 75 besondere Spiele, 75 wichtige Spieler, alle Nationaltrainer, alle Zahlen, alle Fakten. Ein Muss für jeden Fussballkenner!

Jetzt bestellen - nur noch Restexemplare im Verkauf!