Jahresbilanz 2025

Bisher gespielt:
11 Spiele
2 Siege
3 Unentschieden
6 Niederlagen
12:18-Tore

Die Spiele im Einzelnen

383
UEFA Nation's League 2025, Gruppe A2
Schweiz-Island 0:0
Freitag, 21. Februar 2025, 19.00 Uhr. - Stadion Letzigrund, Zürich. - 7718 Zuschauende.– SR: Jana Adamkova (Tsch).
Schweiz: Herzog; Calligaris, Bühler, Stierli; Crnogorcevic (84. Riesen), Ivelj, Wälti, Vallotto (84. Bienz), Maritz; Schertenleib, Beney (61. Pilgrim). - Nationaltrainerin: Pia Sundhage.
Island: Runarsdottir; Gudrun Arnadottir (73. Gudny Arnadottir), Viggosdottir, Sigurdadottir, Heidarsdottir; Vilhjalmsdottir (); Johannsdottir (92. Agustsdottir), Brynjarsdottir (82. Hauksdottir); Eiriksdottir (93. Halldorsdottir), Jonsdottir, Asgeirsdottir (73. Jessen).
Bemerkungen: Schweiz ohne Ramona Bachmann (angeschlagen auf der Ersatzbank), Lehmann, Luyet, Reuteler (verletzt), Mauron, (auf der Tribüne), Sow, Xhemaili (nicht im Aufgebot). Nicht eingesetzte Schweizer Ersatzspielerinnen: Böhi, Peng; Aigbogun, Terchoun, Marti, Piubel, Inauen. - Verwarnungen: 25. Stierli, 71. Johannsdottir, 76. Brynjarsdottir, 92. Pilgrim (alle wegen Foul). - 150. offizielles Heim-Länderspiel des Schweizer Frauen-Nationalteams.

384
UEFA Nation's League 2025, Gruppe A2
Norwegen-Schweiz2:1 (0:0)
Dienstag, 25. Februar 2025, 18.00 Uhr. - SR Bank Arena, Stavanger. – 2900 Zuschauende. - SR De Aza (Sp). - Tore: 74. Terland (Ildhusoy) 1:0. 83. Schertenleib 1:1. 87. Graham Hansen 2:1.
Norwegen: Fiskerstrand; Woldvik (61. Lund), Bergsvand, Harviken, Tuva Hansen; Graham Hansen, Maanum, Böe Risa; Saevik (73. Ildhusoy), Hegerberg (73. Terland), Reiten (88. Jensen).
Schweiz: Herzog; Calligaris, Bühler, Maritz; Crnogorcevic (46. Terchoun), Ivelj (73. Mauron), Wälti, Vallotto, Riesen (88. Marti); Schertenleib (88. Csillag), Piubel (61. Beney). – Nationaltrainerin: Pia Sundhage.
Bemerkungen: Schweiz ohne Luyet, Reuteler, Aigbogun und Lehmann (alle verletzt), Sow (nicht im Aufgebot), Ramona Bachmann (angeschlagen auf der Bank). Nicht eingesetzte Schweizer Ersatzspielerinnen: Böhi, Peng; Stierli, Pilgrim, Bienz, Inauen. - 30. Freistoss Reitens an den Torpfosten. - Verwarnungen: 31. Böe Risa. 92. Lund (beide wegen Foul).

385
UEFA Nation's League 2025, Gruppe A2
Schweiz-Frankreich 0:2 (0:2)
Freitag, 4. April 2025, 20.00 Uhr. - kybunpark, St. Gallen. – 11 011 Zuschauende. – SR Campos (Por). – Tore: 15. Baltimore (Bacha) 0:1. 43. Bacha 0:2.
Schweiz: Herzog; Maritz, Calligaris, Stierli, Bühler (65. Crnogorcevic), Terchoun; Ivelj (75. Bienz), Wälti; Vallotto (46. Reuteler); Schertenleib (65. Ramona Bachmann), Piubel (46. Pilgrim). – Nationaltrainerin: Pia Sundhage.
Frankreich: Peyraud-Magnin; Mbock Bathy, Lakrar, De Almeida, Bacha; Geyoro (85. Majri), Toletti (63. Jean-François), Karchaoui; Baltimore (63. Dali), Katoto (78. Le Sommer), Cascarino (78. Mateo).
Bemerkungen: Schweiz ohne Aigbogun, Lehmann, Riesen, Sow, Xhemaili (alle nicht im Aufgebot). – Nicht eingesetzte Schweizer Ersatzspielerinnen: Böhi, Peng; Marti, Fölmli, Beney, Inauen, Ballesté. - 125. Länderspiel von Noelle Maritz. - Verwarnungen: 68. Cascarino. 72. Terchoun (beide wegen Foul).

386
UEFA Nation's League 2025, Gruppe A2
Island-Schweiz 3:3 (1:2)
Dienstag, 8. April 2025, 18.45 Uhr (MESZ). - Stadium Thróttarvöllur, Reykjavik(Kunstrasen). – SR Klarlund (Dä). – Tore: 2. Reuteler (Maritz) 0:1. 17. Vallotto (Reuteler) 0:2. 45 (+2). Vilhjalmsdottir 1:2. 46. Gunnlaugsdottir (Eigentor) 1:3. 50. Vilhjalmsdottir 2:3. 62. Vilhjalmsdottir 3:3.
Island: Runarsdottir; Gudny Arnardottir, Gudrun Arnadottir, Sigurdardottir, Heidarsdottir (36. Gunnlaugsdottir); Augustsdottir (36. Brynjarsdottir), Vilhjalmsdottir (86. Antonsdottir), Johannsdottir; Asgeirsdottir (60. Halldorsdottir), Jonsdottir, Eiriksdottir (60. Jessen).
Schweiz: Herzog; Ballesté (72. Calligaris), Bühler, Maritz; Beney (46. Terchoun), Reuteler, Wälti, Vallotto (79. Ramona Bachmann), Crnogorcevic; Schertenleib, Fölmli (60. Piubel). – Nationaltrainerin: Pia Sundhage.
Bemerkungen: Schweiz ohne Aigbogun, Lehmann, Riesen, Sow, Xhemaili (alle nicht im Aufgebot). Nicht eingesetzte Schweizer Ersatzspielerinnen: Böhi, Peng; Stierli, Marti, Pilgrim, Bienz, Ivelj, Inauen. - 125. Länderspiel von Lia Wälti, 75. Länderspiel von Géraldine Reuteler. Erstes Länderspiel von Laia Ballesté (Espanyol Barcelona). – Platzverweis: 69. Reuteler (Gelb-Rote Karte nach angeblicher Unsportlichkeit, «Schwalbe»). - Verwarnungen: 45. Reuteler. 90. Brynjarsdottir. 91. Halldorsdottir (alle wegen Foul), 92. Calligaris (Unsportlichkeit). 93. Bachmann (Foul).

387
UEFA Nation's League 2025, Gruppe A2
Frankreich-Schweiz 4:0 (3:0)
Freitag, 30. Mai 2025, 21.10 Uhr. - Stade Marcel-Picot, Nancy. - 12 359 Zuschauende. – SR Demetrescu (Rum). – Tore: 11. Mateo 1:0. 17. De Almeida 2:0. 19. Baltimore 3:0. 56. Geyoro 4:0.
Frankreich: Peyraud-Magnin; Sombath, De Almeida, Mbock (74. N'Dongala), Bacha (74. Bogaert); Geyoro, Toletti, Karchaoui; Diana (46. Cascarino), Mateo (61. Katoto), Baltimore (61. Gago).
Schweiz: Peng; Calligaris, Stierli, Maritz; Beney (46. Riesen), Sow, Wälti (46. Mauron), Vallotto, Crnogorcevic (78. Lehmann); Schertenleib (61. Pilgrim), Fölmli (46. Piubel). – Nationaltrainerin: Pia Sundhage.
Bemerkungen: Schweiz ohne Reuteler (gesperrt), Bienz, Bühler, Marti, Terchon (verletzt), Aigbogun, Luyet (nicht im Aufgebot). Nicht eingesetzte Schweizer Ersatzspielerinnen: Herzog, Böhi; Xhemaili, Bachmann, Ivelj, Inauen, Ballesté. -Verwarnungen: 82. Cascarino. 88. Riesen (beide Foul).

388
UEFA Nation's League 2025, Gruppe A2
Schweiz-Norwegen 0:1 (0:1)
Dienstag, 3. Juni 2025, 20.00 Uhr. - Stade de Tourbillon, Sion. - 6888 Zuschauende. – SR Caputi (It). – Tor: 4. Böe Risa 0:1.
Schweiz: Peng; Beney, Calligaris, Stierli, Maritz (78. Pilgrim), Riesen (84. Lehmann); Ivelj (46. Fölmli), Vallotto, Wälti, Schertenleib (67. Xhemaili); Reuteler. – Nationaltrainerin: Pia Sundhage.
Norwegen: Fiskerstrand; Bjelde (72. Woldvik), Mjelde (46. Ostenstad), Tuva Hansen, Lund; Leonhardsen-Maanum (62. Terland), Böe Risa (62. Naalsund), Engen; Ildhusöy (46. Gaupset), Hegerberg, Reiten.
Bemerkungen: Schweiz ohne Bienz, Bühler, Crnogorcevic, Marti, Terchoun (alle verletzt), Aigbogun, Luyet (nicht im Aufgebot). 93. Tor Calligaris‘ wegen Offsides aberkannt. Schweiz in der zweiten Halbzeit statt im 5-4-1 im 4-4-2-System. - Verwarnungen: 51. Lund. 64. Reiten. 87. Engen (alle wegen Foul).

UEFA Nation's League 2025, Gruppe A2
Zwischenklassement
1. Frankreich 6 6 0 0 14:2 18
2. Norwegen 6 2 2 2 4:5 8
3. Island 6 0 4 2 6:9 4
4. Schweiz 6 0 2 4 4:12 2

Die Schweiz steigt damit in die Liga B ab

389
Testspiel
Schweiz-Tschechien 4:1 (2:1)
Donnerstag, 26. Juni 2025, 18.00 Uhr. - Stadion Schützenwiese, Winterthur. – 7778 Zuschauer. – SR Diakow (Po). – Tore: 24. Xhemaili (Riesen) 1:0. 27. Polcarova 1:1. 42. Reuteler (Xhemaili) 2:1. 56. Vallotto (Reuteler) 3:1. 89. Fölmli (Wandeler) 4:1.
Schweiz: Peng; Calligaris, Stierli (46. Bühler), Maritz; Beney (46. Terchoun), Mauron (46. Fölmli), Ivelj, Vallotto (65. Schertenleib), Riesen (46. Crnogorcevic); Reuteler, Xhemaili (66. Wandeler). - Nationaltrainerin: Pia Sundhage.
Tschechien: Votikova; Bartonova, Pochmanova, Polcarova, Ruzickova (61. Sonntagova); Dubcova, Cahynova, Krejcirikova (61. Strizova), Cvrckova (86. Bendova), Statskova (46. Zufankova), Polaskova (81. Peckova).
Bemerkungen: Bemerkungen: Schweiz ohne Wälti (geschont). Nicht eingesetzte Schweizer Ersatzspielerinnen: Herzog, Böhi; Lehmann, Sow, Pilgrim. Erstes Länderspiel von Leila Wandeler (Olympique Lyon/Fr). - 83. Schuss Wandelers an den Torpfosten. - Verwarnungen: 48. Krejcirikova. 85. Cvrckova (beide wegen Foul). Das Tor von Svenja Fölmli zum 4:1 ist das 600. Tor in der Geschichte des Schweizer Frauen-Nationalteams.

390
UEFA Women's EURO 2025, Gruppe A
Schweiz-Norwegen 1:2 (1:0)
Mittwoch, 2. Juli 2025, 21.00 Uhr. – St. Jakob-Park, Basel. – 34 063 Zuschauende. . SR Pesu (Ru). - Tore: 28. Riesen (Wälti) 1:0. 54. Hegerberg (Böe Risa) 1:1. 58. Stierli (Eigentor; Hansen) 1:2.
Schweiz: Peng; Calligaris, Stierli (87. Crnogorcevic), Maritz; Beney, Ivelj (63. Pilgrim), Wälti, Vallotto, Riesen; Reuteler, Xhemaili (63. Schertenleib). – Nationaltrainerin: Pia Sundhage.
Norwegen: Fiskerstrand; Bjelde, Mjelde (64. Harviken), Tuva Hansen, Lund; Böe Risa (64. Naalsund), Graham Hansen (92. Jensen), Engen; Leonhardsen-Maanum (75. Ildhusoy), Hegerberg (75. Terland), Reiten.
Bemerkungen: Schweiz ohne Bachmann, Marti, Bühler (verletzt). Nicht eingesetzte Schweizer Ersatzspielerinnen: Böhi, Herzog; Sow, Mauron, Lehmann, Ballesté, Terchoun, Fölmli, Wandeler. 50. Länderspiel von Julia Stierli. - 70. Hegerberg schiesst Handpenalty (Reuteler) für Norwegen links am Tor vorbei. 72. Foulpenalty für die Schweiz (Riesen) durch den VAR aufgrund vorangegangener Abseitsstellung von Pilgrim zurückgenommen. - Verwarnungen: 85. Bjelde. 96. Vallotto. - Die 34 063 bedeuten die grösste Kulisse bei einem Heimspiel des Schweizer Frauen-A-Nationalteams (bisher: 17 396 bei Schweiz-Deutschland am 29. November 2024 in Zürich). – Ballbesitz: 57: 43%. Eckbälle: 7:3. Torschüsse: 17:8. Laufleistung: 107,8: 107,6 km. - UEFA Spielerin des Spiels: Géraldine Reuteler.

391
UEFA Women's EURO 2025, Gruppe A
Schweiz-Island 2:0 (0:0)
Sonntag, 6. Juli 2025, 21.00 Uhr. - Stadion Wankdorf, Bern. - Sonntag, 6. Juli 2025, 21.00 Uhr. – Stadion Wankdorf, Bern. – 29 658 Zuschauende. - SR Huerta de Aza (Sp). - Tore: 76. Reuteler (Schertenleib; Wälti) 1:0. 90. Pilgrim 2:0.
Schweiz: Peng; Calligaris, Stierli (56. Crnogorcevic), Maritz; Beney, Reuteler, Wälti, Vallotto, Riesen (78. Pilgrim); Schertenleib, Fölmli (56. Wandeler). - Nationaltrainerin: Pia Sundhage.
Island: Runarsdottir; Arnadottir (34. Heidarsdottir), Viggosdottir, Sigurdardottir (81. Tryggvadottir), Arnardottir; Johannsdottir (81. Gunnlaugsdottir), Vilhjalmsdottir, Brynjarsdottir; Albertsdottir (67. Halldorsdottir), Jessen, Jonsdottir.
Bemerkungen: Schweiz ohne Bachmann, Marti, Bühler (verletzt). Nicht eingesetzte Schweizer Ersatzspielerinnen: Böhi, Herzog; Sow, Mauron, Lehmann, Xhemaili, Ivelj, Ballesté, Terchoun. Island ohne Antonsdottir (gesperrt). 1. Schuss von Sigurdardottir an die Querlatte. 29. Tor von Fölmli durch den VAR wegen angeblichem vorangegangenen Foulspiel annulliert. 48. Schuss von Vilhjalmsdottir auf die Querlatte. 80. Schuss Wandelers auf die Querlatte. - Verwarnungen: 23. Sigurdardottir. 25. Johannsdottir. 65. Vilhjalmsdottir (alle wegen Foul). – Ballbesitz: 56:44%. Eckbälle: 6:1. Torschüsse: 15:12. Laufleistung: 112,3:109,9 km. – UEFA Spielerin des Spiels: Géraldine Reuteler.

392
UEFA Women's EURO 2025, Gruppe A
Finnland-Schweiz 1:1 (0:0)
Donnerstag, 10. Juli 2025, 21.00 Uhr. - Stade de Genève, Genf. – 26 388 Zuschauende. - SR Frappart (Fr). - Tore: 79. Kuikka (Foulpenalty; Foul von Calligaris) 1:0. 93. Xhemaili (Reuteler) 1:1.
Finnland: Koivunen; Tynnilä, Kuikka, Nyström, Emma Koivisto; Summanen (72. Lehtola), Oona Siren, Sevenius (57. Franssi); Öling (57. Ahtinen), Kosola (82. Roth), Sällström (72. Rantala).
Schweiz: Peng; Calligaris, Stierli (82. Xhemaili), Maritz; Beney (82. Lehmann), Reuteler, Wälti, Vallotto, Riesen (46. Crnogorcevic); Schertenleib (71. Pilgrim), Fölmli (46. Wandeler). – Nationaltrainerin: Pia Sundhage.
Bemerkungen: Finnland komplett. Schweiz ohne Bachmann, Marti, Bühler (verletzt), Terchoun (muskuläre Probleme). Nicht eingesetzte Schweizer Ersatzspielerinnen: Böhi, Herzog; Sow, Mauron, Ivelj, Ballesté. - Verwarnungen: 33. Reuteler. 91. Koivunen (beide wegen Foul). - Ballbesitz: 52:48%. Eckbälle: 4:4. Torschüsse: 6:15. Laufleistung: 115,1:113,7 km. – UEFA Spielerin des Spiels: Géraldine Reuteler (zum dritten Mal in Folge).

UEFA Women's EURO 2025, Gruppe A, Schlussklassement
1. Norwegen 3 3 0 0 8:5 9
2. Schweiz 3 1 1 1 4:3 4
3. Finnland 3 1 1 1 3:3 4
4. Island 3 0 0 3 3:7 0

Norwegen und die Schweiz für die Viertelfinals qualifiziert.

Die nächsten Spiele

393
UEFA Women's EURO 2025, Viertelfinal
Spanien-Schweiz 2:0 (0:0)
Freitag, 18. Juli 2025, 21.00 Uhr. - Stadion Wankdorf, Bern. - 29 734 Zuschauende (ausverkauft). - SR Ferrieri Caputi (It). - Tore: 66. Del Castillo (Bonmati) 1:0. 71. Pina 2:0.
Spanien: Coll; Batlle, Paredes, Aleixandri, Carmona (62. Ouahabi); Bonmati, Guijarro, Putellas (90. Garcia); Caldentey (62. Del Castillo), Gonzalez (78. Paralluelo), Pina (78. Lopez).
Schweiz: Peng; Crnogorcevic, Calligaris, Maritz, Riesen (74. Wandeler); Reuteler, Wälti, Vallotto (90. Terchoun), Ivelj (62. Pilgrim); Beney (90. Lehmann), Schertenleib (90. Xhemaili). – Nationaltrainerin: Pia Sundhage.
Bemerkungen: Schweiz ohne Bachmann, Bühler, Marti (alle verletzt). Nicht eingesetzte Schweizer Ersatzspielerinnen: Böhi, Herzog; Stierli, Mauron, Sow, Fölmli, Ballesté. 9. Caldentey schiesst Foulpenalty (Foul von Riesen) neben das Tor. 43. Kopfball von Paredes an den Torpfosten. 60. Kopfball von Guijarro an den Torpfosten (der Abpraller von Gonzalez trifft ebenfalls den Pfosten). 88. Peng hält Foulpenalty (Foul von Beney) von Putellas. – Platzverweis: 92. Maritz («Notbremse»-Foul an Paralluelo). – Nach der Einwechslung von Wandeler agiert die Schweiz im 3-5-2-System. - Verwarnungen: 25. Aleixandri (im Halbfinal gesperrt). 64. Pilgrim. 72. Wälti. 83. Crnogorcevic (alle wegen Foul). – Ballbesitz: 68:32%. – Torschüsse: 23:4. – Eckbälle: 6:0. – Laufdistanz: 107,3:110,5 km. – UEFA Spielerin des Spiels: Aitana Bonmatí. – Erster Viertelfinal des Schweizer Frauen-A-Nationalteams an einer EURO.

Die Schweiz damit aus dem Turnier der UEFA Women's EURO 2025 ausgeschieden.